Allgemeine Geschäftsbedingungen
für die psychologische Beratung durch M. Sc. Psychologe Daniel Schurr
Stand: Mai 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über psychologische Beratungsleistungen, die zwischen Herrn M. Sc. Psychologe Daniel Schurr (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Klient:innen (nachfolgend „Klient“) geschlossen werden.
Die Leistungen richten sich insbesondere an im Ausland lebende deutschsprachige Personen (Expats), die Unterstützung bei psychischen Belastungen suchen, jedoch keine psychotherapeutische Behandlung benötigen.
2. Anbieterinformationen
Name: M. Sc. Psychologe Daniel Schurr
Anschrift: Fliederweg 14, 65201 Wiesbaden, Deutschland
E-Mail: danielschurr.info@gmail.com
Website: www.daniel-schurr.com
3. Art der Leistungen
Der Anbieter bietet psychologische Beratungsgespräche über Video-Call an.
Wichtig: Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine heilkundliche Psychotherapie gemäß Psychotherapeutengesetz. Es erfolgt keine Diagnose oder Behandlung psychischer Erkrankungen. Klienten mit Verdacht auf eine psychische Erkrankung wird geraten, sich an eine:n approbierte:n Psychotherapeut:in oder Ärzt:in zu wenden.
4. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, indem der Anbieter dem Klienten ein individuelles Vertragsdokument per E-Mail als PDF zusendet. Der Klient bestätigt den Vertragsabschluss durch Unterzeichnung des Dokuments und Rücksendung per E-Mail. Erst nach Rücksendung gilt der Vertrag als geschlossen.
5. Durchführung der Beratung
Die Beratung erfolgt zu individuell vereinbarten Terminen per Video-Call über eine datenschutzkonforme Plattform. Der Anbieter verpflichtet sich zur sorgfältigen Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach der jeweils im Vertrag vereinbarten Honorarsumme. Die Zahlung erfolgt im Voraus per Banküberweisung über den Zahlungsdienstleister Stripe. Der Klient erhält eine Rechnung per E-Mail.
7. Gesundheitszustand und Verantwortung des Klienten
Der Klient versichert, dass er an keiner Erkrankung oder psychischen Störung leidet, die seine Geschäftsfähigkeit einschränkt oder eine psychologische Beratung aus medizinischen oder psychologischen Gründen ausschließt.
Der Klient verpflichtet sich, den Anbieter unverzüglich zu informieren, wenn aktuell eine Psychotherapie durchgeführt wird oder aufgrund des Gesundheitszustandes angezeigt ist. In diesem Fall bestätigt der Klient, dass der behandelnde Therapeut oder die Therapeutin über die parallele psychologische Beratung informiert ist und dieser zustimmt.
Dem Klienten ist bewusst, dass die Beratung keine Psychotherapie darstellt und keine Diagnosen gestellt oder Heilbehandlungen durchgeführt werden. Bei Anzeichen einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung wird der Klient dazu angehalten, professionelle psychotherapeutische oder ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
8. Widerrufsrecht
Klienten haben das Recht, den geschlossenen Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Bereits gezahlte Beträge für nicht in Anspruch genommene Sitzungen werden vollständig zurückerstattet.
Zur Ausübung des Widerrufs genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail.
9. Absage von Terminen
Der Klient kann vereinbarte Termine bis 24 Stunden vor Beginn kostenfrei absagen. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen kann das vereinbarte Honorar für die Sitzung in Rechnung gestellt werden, es sei denn, die Absage erfolgt aus wichtigem Grund.
10. Haftung
Der Anbieter haftet nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten. Für technische Störungen (z. B. Internetausfälle), höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen, wird keine Haftung übernommen.
Die psychologische Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Es wird jedoch keine Gewähr für einen bestimmten Beratungserfolg oder für die subjektive Zufriedenheit des Klienten übernommen. Die Beratung stellt keine medizinische, therapeutische oder psychiatrische Behandlung dar und ersetzt diese nicht.
Der Klient erkennt an, dass er während des gesamten Beratungsverlaufs, sowohl in den Sitzungen als auch in der Zeit zwischen den Sitzungen, in vollem Umfang selbst verantwortlich für seine körperliche und geistige Gesundheit ist. Sollte sich im Verlauf der Beratung zeigen, dass eine ambulante oder stationäre psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung notwendig erscheint, wird der Anbieter den Klienten darauf hinweisen. Die Entscheidung und Verantwortung für die tatsächliche Inanspruchnahme solcher Behandlungen liegt beim Klienten.
Für die ständige und unterbrechungsfreie Erreichbarkeit der Website www.daniel-schurr.com wird keine Gewährleistung übernommen.
11. Vertraulichkeit und Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Alle Inhalte der Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung auf der Website einsehbar.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Wiesbaden, sofern der Klient Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung tritt die gesetzliche Regelung. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.